zzgl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Markenqualität von 3M
- Herstellernummer 8310
- kurzfristig lieferbar
3M Atemschutzmaske 8310 FFP1, 80 Stück von 3M aus der Kategorie 5310000100-Partikelmasken, Herkunftsland USA, Zolltarifnummer 63079098990
Details
Angenehmeres Tragegefühl an Gesicht, Hals und Hinterkopf
Einfache Anpassung an Nasenform, dadurch weniger Druckstellen
Höherer Komfort durch optimale Anpassung an die Gesichtsform
Produktivität
Sicherer Schutz durch optimalen Dichtsitz
Sicherheit durch die richtige Schutzstufe
Verhindert das Einfallen der Maske
Besonders angenehmes Tragegefühl
Flexible, neuartige Nasenbügelkonstruktion
Hohe Standfestigkeit
Strapazierfähige Bänder mit Farbcodierung zur einfachen Erkennung der Schutzstufe
Wirkungsvolle Filtration bei geringem Atemwiderstand
8310 Atemschutzmaske FFP1 NR D bis zum 4-fachen des Grenzwertes
Die 3M™ Atemschutzmaske 8310 setzt neue Maßstäbe beim Tragekomfort. Viele besondere Eigenschaften machen sie zu einer extra komfortablen und leistungsstarken Partikelmaske. So sorgt ihr weiches, gepolstertes Innenvlies für ein angenehmes Tragegefühl – zudem garantiert es einen sicheren Dichtsitz auch ohne Schaumstoffeinlage. Auch ihre spezielle Struktur am Maskenrand, das Waffelmuster, trägt zum bequemen Sitz sowie zur Sicherheit bei. Die Partikelmaske verfügt über eine farbige, textile Bebänderung. Anhand der farbcodierten Bänder lässt sich ganz einfach die Schutzstufe der Maske erkennen (gelb = Schutzstufe FFP1 NR D). Die Materialien der Bänder wurden mit Blick auf besonders hohen Komfort und Haltbarkeit ausgesucht. Ein weiteres Merkmal ist ihr M-förmiger Nasenbügel: Er passt sich schnell und leicht an die Nasenform des jeweiligen Trägers an und verhindert unangenehme Druckstellen. Dank ihres stabilen Maskenkörpers verfügt die Partikelmaske über eine hohe Standfestigkeit. Für höchsten Schutz bei geringst möglichen Atemwiderständen sorgt schließlich das 3M™ Advanced Electret Filtermedium. Die 3M™ Atemschutzmaske 8310 hat die Schutzstufe FFP1 NR D. Einsatzlimit ist der 4-fache Grenzwert für Partikel. Ihre Einsatzgebiete liegen im Baugewerbe, in der Landwirtschaft, in Steinbrüchen, in der Ton- und Keramikindustrie, bei der Eisen- und Stahlgießerei, im Schiffsbau, in der Chemischen Industrie, bei der Metallbearbeitung und –verarbeitung, in der Pharmazeutischen Industrie sowie beim Bau. Zulassung gemäß Norm EN 149:2001+A1:2009.